Namibiareise 2003

Im Sommer 2001 reifte - nach der Sonnenfinsternis in Sambia - in Peter Goletz und mir der Entschluß, nach Namibia zu reisen. Im Laufe der Vorbereitungen wuchs die Zahl der Mitreisenden auf insgesamt sechs Personen an: Peter, Bernhard und Maria Kindermann, Manfred Mayer, meine Freundin Sonja und ich.

Es hat funktioniert! Am 19. Juli 2003 saßen wir tatsächlich im Flieger Richtung Windhuk. Der Direktflug erfolgte von München mit der LTU. Dank LTU-Card und einer Reisedauer von mehr als 28 Tagen hatte jeder von uns 40kg Freigepäck. Allein die Astro- und Fotoausrüstung wog mehr als 100kg: zwei GP-Montierungen, eine Eigenbaumontierung, ein Celestron 8, Russentonnen, Reiserefraktor... etc.

Flug und 4x4-Mietwagen wurden beim Afrika-Spezialanbieter Iwanowski gebucht. Ich hatte dort bereits einen Urlaub und unsere Sofi-Reise 2002 gebucht - jeweils nach Südafrika - und gute Erfahrungen gemacht.



Hier nun ein paar Reiseeindrücke von diesem wunderschönen Land:



Windhuk - Christuskirche

Am Wendekreis des Steinbocks

Köcherbaum bei Keetmannshoop

Kolmannskuppe - Geisterstadt in der Wüste

Lüderitz

Wanderung auf Düne 45

Im Deadflei

Altes Amtsgericht in Swakopmund

Am Kreuzkap

Camp Halali im Etosha-Nationalpark

Giraffe - sieht man doch!

Am Wasserloch


Astroaufnahmen

Die folgenden Aufnahmen wurden auf dem astrotauglichen Diafilm Kodak E200 gemacht. Die Belichtungszeiten beliefen sich immer auf etwa 30 Minuten. Das Copyright liegt bei den genannten Bildautoren.


Mondhelle Nacht an der Spitzkoppe
16mm Zenitar-Fisheye (~20 min)
Manfred Mayer

”Rotlichtgefuchtel”
16mm Zenitar-Fisheye
Manfred Mayer

Eta-Carinae-Nebel
4/200mm Nikkor
Rudi Reiser

Lagunennebel
4”-Skywatcher f/5
Bernhard Kindermann

Milchstrasse im Skorpion
2,8/24mm Vivitar
Rudi Reiser

Unsere Reisegruppe auf dem Hoba-Meteoriten
bei Grootfontein